Marketingmitteilung
Erneuerbare Energien
Ein wesentliches Thema in der heutigen Zeit bleibt die zukünftige Gestaltung unserer Energieversorgung. Dabei kommt man insbesondere auf die Themen „Klimaschutz“ und „Energiewende“. Ein großer und eher noch unübersichtlicher Themenblock. Allerdings werden voraussichtlich viele Unternehmen und Entscheidungen zukünftig direkt oder indirekt davon beeinflusst oder sogar abhängig sein, zumal die europäische Gesetzgebung Kapitalströme bewusst klimaorientiert leiten möchte.
Viele Menschen stellen sich dabei die Frage, wie man sich selbst auf die Energiewende vorbereiten und wie man sie individuell sinnvoll gestalten kann. Dabei geht es nicht nur um die eigene Energieversorgung (Versorgungssicherheit oder Umrüstung auf erneuerbare Energieträger), sondern auch um die Möglichkeiten, Kapitalanlagen so aufzustellen, dass sie möglichst gewinnbringend davon profitieren. Zumindest dieses Thema kann man aktiv für sich selbst gestalten. Die Klimaziele in den größten Industrienationen sind dabei sehr herausfordernd und werden uns viele Jahre oder gar Jahrzehnte beschäftigen. Kapitalanlagen werden somit genügend Zeit bekommen, sich zu entwickeln.
Fakt ist, dass viele der wesentlichen Megatrends auch nach dem ersten Boom keine Bruchladung erlitten haben, sondern höchstens kleinere Konsolidierungen durchliefen, um sich dann zu neuen Höhen aufzumachen. Für den Trend Erneuerbare Energien gilt dabei die gleiche Langfristigkeit – wie zuletzt schon an dieser Stelle für das Thema Künstliche Intelligenz angesprochen. Diese wesentlichen Trends dauerten und prägten historisch gesehen Jahrzehnte, die kleineren Trends zumindest mehrere Jahre. Hintergrund ist hierbei insbesondere die Tatsache, dass grüne Energieträger zwar mittlerweile wettbewerbsfähig sind, aber eben die Präsenz der fossilen Energien noch so stark ist, dass es viele Jahre dauern wird, diese zu ersetzen. Diese Erneuerung wird zusätzlich die Nachfrage nach notwendigen Rohstoffen, aber auch nach entsprechenden Dienstleistungen für die Installation und Wartung entsprechender grüner Anlagen befeuern.
Ohne Rohstoffe keine Energiewende
Die Preise von Rohstoffen und den entsprechenden Unternehmen werden damit voraussichtlich zukünftig steigen. Die tatsächlichen Auswirkungen sind bisher kaum absehbar. Es ist aber wahrscheinlich, dass einzelne Rohstoffe eine hohe Nachfrage sowohl etablierter als auch neuer Industrien erzeugen – und somit eine Verknappung bzw. Verteuerung wohl unausweichlich scheint. Das Thema ist also vielschichtig, steht aber immer noch am Anfang. Dies wird insbesondere deutlich, wenn man einen Blick auf den Energie-Mix der führenden Weltwirtschaft, den USA wirft (siehe folgende Grafik). Dort sind weiterhin die nicht-grünen, d. h. die fossilen Energieträger, die wichtigsten Komponenten bei der Energieerzeugung. Regenerative Energien holen auf und haben noch großes Potenzial, sollte die Energiewende so wie von den Regierungen geplant tatsächlich eintreten. Es ist also noch lange nicht zu spät. Allerdings erscheint es sinnvoll, jetzt einzusteigen und so viele Themen wie möglich abzudecken. Die Weichen für die zukünftige Energieversorgung sind politisch gestellt. Dies gilt nicht nur für den Ausbau von erneuerbaren Energiequellen. Doch auch für die Kapitalanlage können wir einige Schlüsse ziehen.
Aktuell empfiehlt es sich. die eigene Anlagestruktur auf Zukunftsthemen zu überprüfen und ggf. Anpassungen im eigenen Portfolio vorzunehmen. Die neuen Megatrends stehen noch am Anfang, wobei die Möglichkeiten vielfältig sind – aber auch herausfordernd. Eine breite Streuung der Anlagemittel bleibt dabei überaus wichtig und ermöglich nicht nur die Verteilung der Risiken (Risikodiversifikation), sondern auch die Nutzung von verschiedenen Anlagemöglichkeiten. Die richtige Mischung und ein ausgewogenes Chance-Risiko-Verhältnis machen dabei den Unterschied und sind für den langfristigen Anlageerfolg entscheidender als die oft nicht zielführende Suche nach dem richtigen Einstiegszeitpunkt.
Wichtige Hinweise
Marketingmitteilung
Diese Publikation ist eine Marketingmitteilung vom Bankhaus Neelmeyer, Zweigniederlassung der Oldenburgische Landesbank AG (OLB) im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes“.
Kein Angebot, keine Beratung
Diese Information enthält kein Angebot zum Erwerb oder zur Zeichnung der darin genannten Wertpapiere und zum Abschluss der darin genannten Wertpapierdienstleistung und auch keine Einladung zu einem solchen Angebot. Die geäußerten Meinungen geben unsere aktuelle Einschätzung wieder, die sich auch ohne vorherige Bekanntmachung ändern kann. Diese Information kann eine auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers und seine Anlageziele abgestellte Beratung nicht ersetzen.
Adressat
Die hier wiedergegebenen Informationen und Wertungen ("Information") sind ausschließlich für Kunden, die Ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, bestimmt. Insbesondere ist diese Information nicht für Kunden und andere Personen mit Sitz oder Wohnsitz in Großbritannien, den USA, in Kanada, Asien oder in der Schweiz bestimmt und darf nicht an diese Personen weitergegeben werden oder in diese Länder eingeführt oder dort verbreitet werden. Dieses Dokument einschließlich der darin wiedergegebenen Informationen dürfen im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verwendet werden. Personen, die in den Besitz dieser Information gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen.
Keine Gewährleistung
Die Informationen wurden sorgfältig recherchiert und beruhen auf Quellen, die wir als zuverlässig ansehen. Die Informationen sind aber möglicherweise bei Zugang nicht mehr aktuell und können überholt sein. Auch kann nicht sichergestellt werden, dass die Informationen richtig und vollständig sind. Für den Inhalt kann daher keine Haftung übernommen werden.